S-WX 218 an unterschiedlichen Fahrzeugen in der Krimiserie „Tatort“ aus den 70ern

Das Kfz-Kennzeichen aus Stuttgart ist in der Folge „Stuttgarter Blüten“ und „Kennwort Fähre“ zu sehen:

S-WX 218

Die Autonummer S-WX 218 wird in unterschiedlichen Tatort-Folgen an unterschiedlichen Fahrzeugen verwendet.

S-WX 218

In der Tatort-Folge Nr. 28 mit dem Titel „Stuttgarter Blüten“ ist das Kfz-Kennzeichen S-WX 218 an einem hellblauen Opel Kapitän A mit weißem Dach montiert:

Gefahren wird der Opel von Bernd Hoyer (Manfred Seipold), dem Kurier einer Falschgeld-Bande. Er hat Druckplatten von einem Komplizen in Stuttgart, dem Druckereibesitzer Hepp (Rainer Basedow) abgeholt. Auf der Weiterfahrt ins nahegelegene Bergheim verunglückt er bei einem Autounfall und wird bewusstlos in das Krankenhaus Bad Cannstatt eingeliefert

Bernd Hoyer (Manfred Seipold)
Drucker Hepp (Rainer Basedow)
Opel Kapitän A auf der
Fahrt nach Bergheim
Unfall mit Mercedes Ponton
und Opel Kapitän

Kommissar Eugen Lutz (Werner Schumacher) und sein Assistent Glöckle (Frank Strecker) staunen nicht schlecht, als sie die Druckplatten für die 100 DM Scheine im verunfallten Wagen von Hoyer finden. Als das verunfallte Auto über eine Stunde später in Flammen aufgeht und ein angeblicher Bruder im Krankenhaus nach Hoyers Befinden fragt, ist klar dass seine Komplizen mögliche Spuren beseitigen wollen.
Kommissar Lutz sucht jetzt mit allen Kräften nach der „geheimen“ Druckerei, für welche die Druckplatten bestimmt waren. Aber auch die Befragung von Gaby (Claudia Amm), der Verlobten von Bernd Hoyer ergibt keine Hinweise, auch wenn sie mehr zu wissen scheint als sie sagt.

Gastauftritt: Dietz-Werner Steck
(späterer Kommissar Bienzle)
Eugen Lutz (Werner Schumacher)
Assistent Glöckle (Frank Strecker)
Befragung von Gaby
(Claudia Amm)

Erst durch die „anonyme“ Unterstützung des Grafiker Eckstein (Willy Reichert) kommt die Kripo auf die richtige Spur. Eckstein arbeitet in der Druckerei von Hepp, hat aber mit den Geldfälschern nichts zu tun. Das heißt aber nicht dass er kein Geldfälscher ist, oder doch eher ein Künstler? Er malt täuschend echte 100 DM Scheine von Hand, aber nicht ganz ohne Humor. So steht auf seinen „Kunstwerken“ z.B. nicht „Deutsche Bundesbank“, sondern „Deutsche Bundesbahn“ 🙂
Eckstein hat in der Druckerei seines Chefs einiges von den Gaunereien mitbekommen und weiß wo die falschen Hunderter gedruckt werden. Wie es seinem Humor entspricht, will er es Lutz aber nicht zu leicht machen. Er schickt einen kleinen Jungen mit einem gefälschten Hunderter in eine Bank um ihn umzutauschen. Wie geplant fliegt die Fälschung auf und der gefälschte Schein landet bei Kommissar Lutz. Der stellt auch fest, dass die Seriennummer nicht 7stellig, sondern nur 6stellig ist und vermutet dahinter einen Hinweis des Fälschers Eckstein, der ihm zwischenzeitlich nicht mehr ganz unbekannt ist.

Grafiker Eckstein
(Willy Reichert)
Justizvollzugsbeamter Jauch
(Wernher Buck)
Tatort:
Stuttgarter Blüten

Und tatsächlich hinter der 6stelligen Zahl steckt eine Telefonnummer und zwar der Gefängnisdruckerei in Bergheim. Jetzt schnappt die Falle zu und der Justizvollzugsbeamte Jauch (Wernher Buck) kann auch gleich mit gefälschten Scheinen festgenommen werden. Eigentlich müsste Lutz jetzt den Grafiker Eckstein mit seinen gemalten 100er Scheinen auch festnehmen, aber Lutz hat ja noch so viel zu tun und da kann das noch lange dauern … sehr, sehr lange 😉


Das gleiche Kfz-Kennzeichen S-WX 218 wird auch in der Folge „Kennwort Fähre“ an einem orangefarbenen Peugeot Cabrio verwendet:

Das Peugeot Cabrio gehört Vera Beermann (Ulla Berkéwicz), der Geliebten von Robert Reiser (Siegfried Rauch). Robert ist ihr Chef und sie sind die meiste Zeit der Jahres als Aussteller auf Bootsmessen unterwegs. Bei der Messe in Friedrichshafen ist auch Roberts Frau Edith (Inge Bahr) dabei. Als diese ihre Schwester in der Schweiz besucht, nutzen Robert und Vera die Zeit für einen Besuch im Casino.

Vera Beermann (Ulla Berkéwicz)
mit ihrem Chef Robert
Robert Reiser (Siegfried Rauch)
am Spielcasino
Veras Peugeot vor ihrer
Stuttgarter Wohnung

Robert wird jedoch nicht ins Casino eingelassen, da er keine passende Kleidung hat … obwohl er als erfahrener Spieler wissen müsste, wie er sich kleiden muss. Er lässt Vera im Casino zurück und fährt mit ihrem Wagen ins Hotel um sich umzuziehen. Später kommt der Verdacht auf, dass Robert Vera nur als Alibi ausnutzt. Denn zur selben Zeit, als er angeblich im Hotel war, ist seine Frau auf der Rückreise mit der Autofähre spurlos im Bodensee verschwunden. Zeitlich hätte es ausgereicht, seine Frau zu ertränken und mit einem zuvor gekauften Neoprenanzug ans Land zu schwimmen, um danach wieder im Casio zu erscheinen. Kommissar Lutz (Werner Schumacher), der in dem Fall ermittelt, wird nach Stuttgart gerufen, wo ihn Hauptkommissar Brauchle (Max Strecker) erwartet. Dort wurde Vera Beermann tot in ihrer Badewanne aufgefunden. Für Lutz ein klarer Beweis, dass Reiser eine Mitwisserin ausschalten wollte.